Info Absturzsicherung am Bau
Unter Absturzsicherung versteht man Praktiken und Vorrichtungen, die dazu dienen, einen Absturz beim Aufenthalt oder bei der Arbeit in Bereichen zu vermeiden,
in denen ein Absturz auf Grund der möglichen Sturzhöhe zu Verletzungen führen kann. Während die Absturzsicherung im Bauwesen fest an der Gefahrenstelle angebracht ist, um beliebige Personen vor einem Absturz an diesem Ort zu bewahren, werden die Absturzsicherungen beim Klettern und bei der Feuerwehr vom Benutzer mitgeführt und sollen ihn an jeder beliebigen möglichen Absturzstelle schützen. Beispiel: Bandfalldämpfer. Wo im Bauwesen das Anbringen von festen Sicherheitseinrichtungen nicht möglich oder unverhältnismäßig wäre – beispielsweise bei Dachdeckarbeiten – tragen die damit beauftragten Personen Sicherheitsgeschirre, die das Sichern mit einem Seil erlauben – der ideale Fallschutz auf Baustellen also.
Maßgeblich für die Berechnung von Anschlagpunkten für Absturzsicherungen ist die DIN EN 795 Schutz gegen Absturz – Anschlageinrichtungen – Anforderungen und Prüfverfahren
Höhensicherungsgeräte, Fallschutz zur Absturzsicherung & mehr im Überblick
Auffanggurte und PSA
Als Herstellerunternehmen für die Absturzsicherung am Bau bieten wir sämtliche Leistungsklassen von 1-, 2- und 4-Punkt Auffanggurten nach EN 361, EN 358 und EN 813
Verbindungsmittel und Höhensicherungsgeräte
Das Programm von Lash+Lift umfasst Verbindungsmittel nach EN 345/355 in starrer, dehnbarer, verstellbarer und in Y-Ausführung sowie Halteseile und Höhensicherungsgeräte.
Anschlageinrichtungen
Innovative Dreibaum-Anschlageinrichtungen, Anschlageinrichtungen nach EN 795 und PSA-Anschlagpunkte ergänzen unser Herstellerangebot.
Safeline Sicherungssystem
Das horizontale Sicherungssystem SafeLine erlaubt sicheres und flexibles warten, prüfen und reparieren
PSA, Zubehör
Helme, Handschuhe, Befestigungspunkte und Taschen als Add-on zu unseren Absturzsicherungs-Produkten.
Auffangnetze