Fachseminar Lastaufnahmemittel 1.
Ausbildungsinhalte
Es werden die bestimmungsgemäße Verwendung und der konstruktive Zusammenhang von Ladungssicherungsmaterialien vermittelt.
- Rechtliche Grundlagen der Ladungssicherung
- Physikalische Grundlagen der Ladungssicherung
- Anforderungen an das Transportfahrzeug
- Arten der Ladungssicherung
- Ermittlung der erforderlichen Sicherungskräfte
- Zurrmittel und sonstige Hilfsmittel für die Ladungssicherung
Zielgruppe
Alle Personen, die mit dem Befördern, Verladen oder Packen von Ladungen auf Straßenfahrzeugen beschäftigt sind.
Fahrzeugführer und -halter, Lademeister und Sicherheitsbeauftragte sowie Sachkundige, die regelmäßige Prüfungen von Ladungssicherungsmitteln durchführen.
Zielsetzung
Sie erlernen die wirtschaftliche und sachgerechte Anwendung von Lastaufnahmemitteln.
Als Sachkundiger sind Sie nach ausreichend langer Erfahrung im Betrieb befähigt, den sicheren Zustand von Lastaufnahmemitteln zu beurteilen.
Auch Sichtprüfungen nach aktuellen Regeln und Vorschriften können Sie selbst durchführen.
Abschluss
Sachkundige Person
Lastaufnahmemittel
mit Teilnahmezertifikat
Dieses Seminar vermittelt Ihnen die Sachkunde, um eine „Zur Prüfung befähigte Person“ nach BetrSichV § 2 (6) und ArbschG § 7 werden zu können
Ausbildungsdauer
1 Tage (8 UE)
Teilnehmerzahl
max. 12 Personen
Seminarort
LASH+LIFT Standort variiert
Buchen Sie jetzt Ihre Veranstaltung.
Aktuell bieten wir keine Veranstaltungen zu diesem Themengebiet an.
Sobald Veranstaltungen wieder angeboten werden, finden Sie diese mit Inhalten und Terminen an dieser Stelle!
Sprechen Sie mit uns über Ihre Anforderungen.
Möchten Sie mehr über unser Leistungsspektrum wissen? Haben Sie Fragen, wünschen Sie sich ein Angebot oder eine Beratung zu einer Sonderlösung? Dann nehmen Sie jetzt Kontakt zu uns auf und sprechen Sie mit unseren Spezialisten. Wir freuen uns darauf, für Sie da zu sein.
Kontakt aufnehmen